Adsorption
Charbon activé
Le charbon actif est l'un des matériaux adsorbants les plus utilisés dans l'industrie. Une caractéristique commune de ces adsorbants est une structure amorphe à haute teneur en carbone et une surface hydrophobe. Le charbon actif se caractérise par sa très grande porosité et sa très grande surface spécifique avec une capacité d'adsorption relativement élevée pour un grand nombre de molécules, la capacité d'adsorption spécifique dépendant de la taille et de la polarité de la molécule. Il est obtenu à l'échelle industrielle à partir de bois, de tourbe, de coques de noix de coco, de lignite et de houille par activation chimique ou activation au gaz. Il est disponible dans le commerce sous forme de pastilles, de granulés ou de poudre.
Les tamis moléculaires de carbone (CMS) sont un type spécial de charbon actif. Ces matériaux sont principalement utilisés pour la séparation des gaz. A cet effet, les diamètres de pores des molécules de carbone sont soigneusement adaptés aux diamètres des molécules à séparer.
Le charbon actif est utilisé dans de nombreuses applications gaz et liquides telles que :
Le charbon actif chimiquement à base de bois et le PET et le charbon actif à la vapeur à base de charbon de bois sont largement utilisés dans l'industrie alimentaire et des boissons. Grâce à leurs propriétés d'adsorption, ces types de charbon actif sont utilisés pour éliminer la décoloration et les goûts désagréables, les odeurs et autres impuretés de poids moléculaire élevé, moyen et faible. Ces types de charbon actif sont utilisés pour nettoyer les produits suivants.
Boissons alcoolisées (bière, vin, whisky, rhum blanc, etc.)
Boissons non alcoolisées
Sucre et édulcorants (sucre de canne, sucre de betterave, xylitol, aspartame, etc.)
Café décaféiné
Arômes (extrait de levure, protéines, etc.)
Produits chimiques et pharmaceutiques (paraffines, cires, gélatine, pectines, insuline, antibiotiques, etc.)
Les propriétés typiques de tels produits de charbon actif sont décrites ci-dessous. Le charbon actif pris en exemple est principalement utilisé dans le traitement des huiles. C&CS propose une variété de types de charbon actif couvrant toutes les applications ci-dessus. Si vous souhaitez savoir quels produits de charbon actif C&CS sont les mieux adaptés à vos applications, contactez nos experts via notre formulaire de contact.
C&CS 497 charbon actif, poudre | |
---|---|
Densité [kg/m3] | 650 ± 100 |
Indice d'ìode | min. 500 |
Dureté | – |
Surface BETm2/g] | min. 1200 |
Forme | Poudre |
Dimensions [mm] | – |
Bei der Trinkwasseraufbereitung mit Aktivkohle-Adsorbentien werden unangenehmer Geschmack und unangenehme Gerüche sowie gesundheitsgefährdende Komponenten, wie z.B. Pestizide und Halogenwasserstoffe, entfernt. Neben ihren Adsorptionseigenschaften wirkt die verwendete Aktivkohle als Katalysator für die Zersetzung von Oxidationsmitteln wie Chlor und Ozon. Dank dieser Katalysatoreigenschaften wird Aktivkohle auch für die Entchlorung und Entozonisierung von Schwimmbadwasser eingesetzt.
Verschiedene Arten von Aktivkohle werden in Form von Pulver, Granulaten und Pellets für die Aufbereitung von Trink- und Schwimmbadwasser eingesetzt. Darüber hinaus wird dank der Verwendung von silberimprägnierter Aktivkohle das mikrobiologische Wachstum auf dem Kohlenstoff unterbunden.
Die typischen Eigenschaften solcher Aktivkohleprodukte werden nachfolgend beschrieben. Wenn Sie wissen möchten, welche C&CS-Aktivkohleprodukte am besten für Ihre Anwendungen geeignet sind, kontaktieren Sie bitte unsere Experten über unser
C&CS #781 charbon actif, matière granuleuse | |
---|---|
Densité [kg/m3] | 500 ± 25 |
Indice d'ìode | 1050 |
Dureté | – |
Surface BET [m2/g] | approx. 1100 |
Forme | Matière granuleuse |
Dimensions [mm] | 0,5–2,5 mm |
Seit 1960 wird die Gasreinigung und Gastrennung in der Industrie mit Hilfe von Druckwechseladsorptionsanlagen (PSA, "Pressure Swing Adsorption") durchgeführt. Solche Anlagen kennzeichnen sich durch Adsorption unter erhöhtem Druck und Desorption unter niedrigen Druck. Folgende Adsorptionsmittel werden in solchen PSA-Anlagen verwendet: Zeolithmolekularsiebe (Zeolithe) und/oder Kohlenstoffmolekularsiebe (Aktivkohle mit sehr feinen Poren).
Aktivkohle wird in Druckwechseladsorptionsanlagen verwendet, die hauptsächlich folgende Trennungen vornehmen:
- Wasserstoff aus Koksofen- oder Reformergas
- Stickstoff aus Luft
- Methan aus Biogas
Die typischen Eigenschaften solcher Aktivkohleprodukte werden nachfolgend beschrieben. Die zur Veranschaulichung herangezogene Aktivkohle wird hauptsächlich für die Entfernung von Öl aus Druckluft und Gasen verwendet.
C&CS bietet eine Vielzahl an Aktivkohlearten, die alle oben erwähnten Anwendungen abdecken. Wenn Sie wissen möchten, welche C&CS Aktivkohleprodukte am besten für Ihre Anwendungen geeignet sind, kontaktieren Sie unsere Experten über unser Kontaktformular.
C&CS 540 – charbon actif en granulés | |
---|---|
Densité [kg/m3] | 500 |
Indice d'ìode | min. 800 |
Dureté | min. 90 |
Surface BET [m2/g] | 900 |
Forme | Pellet |
Dimensions [mm] | 3 ou 4 |
Aktivkohle ist in der Prozessgas- und Luftreinigung, insbesondere in folgenden Anwendungen, weit verbreitet:
- Produktion von reinen Gasen
- Schutz gegen giftige Gase
- Entfernung von Ölen aus Druckluft und anderen verdichteten Gasen
- Klimatisierung
- Abgasreinigung
- Entfernung von Unreinheiten aus Einsatzgasen vor deren Leitung durch Katalysator- oder Molekularsiebbetten
- Atemluftreinigung: Atemschutz- und Fluchtmasken
- Schutz gegen gefährliche Gase in verschiedenen Industriebereichen
- Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Erdgas
- Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Biogas (Kaliumiodid imprägnierte Aktivkohle)
- Kontrolle der Geruchsemission: Hackschnitzeltrocknung (Pinen, Terpen), Kunststoffverarbeitung (Styrol, Benzol, usw.), Haushaltsgeräte (Dustabzugshaube, Kühlschrank)
- Zigarettenfilter zwecks Verringerung des Nikotin- und Teergehalts im Rauch
Die typischen Eigenschaften solcher Aktivkohleprodukte werden nachfolgend beschrieben. Die zur Veranschaulichung herangezogene Aktivkohle wird hauptsächlich für die Entfernung von Öl aus Druckluft und Gasen verwendet.
C&CS bietet eine Vielzahl an Aktivkohlearten, die alle oben erwähnten Anwendungen abdecken. Wenn Sie wissen möchten, welche C&CS Aktivkohleprodukte am besten für Ihre Anwendungen geeignet sind, kontaktieren Sie unsere Experten über unser Kontaktformular.
C&CS 643 – charbon actif en granulés | |
---|---|
Densité [kg/m3] | 450 |
Indice d'ìode | > 1050 |
Dureté | > 95 |
Surface BET [m2/g] | 1150 |
Forme | Pellet |
Dimensions [mm] | 3 ou 4 |
Die Rückgewinnung von Lösungsmitteln/organischen Dämpfen aus verschiedenen Gasströmen, einschließlich der Umgebungsluft, ist in vielen Industriebereichen, wie z.B. Chemie, Druckerei, Metallentfetung, Gummi, Additive, Duft- und Aromastoffe, eine Notwendigkeit. Aktivkohle ist in der Lage, diese Lösungsmittel/organischen Dämpfe mit einer sehr guten Effizienz selbst bei geringen Partialdrücken (z.B. 0,1 g Lösungsmittel/m³), zu entfernen.
Aktivkohle C&CS 695 ist eines unserer Produkte, die erfolgreich in solchen Anwendungen eingesetzt werden. Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Aktivkohleprodukten wünschen, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
C&CS 695 – charbon actif en granulés | |
---|---|
Densité [kg/m3] | 500 |
Indice d'ìode | > 1050 |
Dureté | > 95 |
Surface BET [m2/g] | 1100 |
Forme | Matière granuleuse |
Dimensions [mm] | 1.7–3.3 ou 2.5–4.5 |