Der direkte Weg zu Ihrem Angebot

Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen

Gasreinigung

Die Reinheit verschiedener Gase und Verbindungen für industrielle Prozesse kann nur durch eine effektive katalytische und / oder adsorptive Gasreinigung gewährleistet werden. C&CS bietet zahlreiche hochaktive Katalysatoren sowie leistungsstarke Adsorbentien für folgende Aufgaben der Gasreinigung an:

Ammoniak ist eine unerwünschte, häufig auftretende Verunreinigung in industriellen Abgasen. Um die Emissionen in die Umwelt zu reduzieren, wird es typischerweise bei hohen Temperaturen in Stickstoff und Wasserstoff aufgespalten. Aufgrund dieser Bedingungen ist ein Katalysator mit hoher mechanischer Festigkeit erforderlich. Der Nickelkatalysator ReforMax® 117 ist das geeignete Produkt für diese Anwendung. Neben einer hohen mechanischen Festigkeit weist er mit einem MgO-Träger und einer durch die gerippte Ringstruktur vergrößerten geometrischen Oberfläche eine maximale katalytische Aktivität auf.

 

 

ReforMax® 117

Ni [Gew.-%]

6

MgO [Gew.-%]

Rest

Form

Gerippter Ring

Größe [mm]

16 x 16 x 6

 

C&CS bietet verschiedene Lösungen zur Entfernung von Sauerstoff aus verschiedenen Gasströmen an:

 

ActiSorb® O3 ist ein Edelmetallkatalysator zur Entfernung von Sauerstoff aus wasserstoffhaltigen Strömen. Bei diesem Katalysator reagiert Sauerstoff mit Wasserstoff zu Wasser. Der Wasserstoffgehalt des Gasstroms muss mindestens doppelt so hoch sein wie der von Sauerstoff. Der Sauerstoffgehalt kann auf < 1 ppmv reduziert werden. Das bei der vorstehend beschriebenen Reaktion entstehende Wasser kann mit dem Molekularsieb 13X (C&CS #597) auf < 1 ppmv reduziert werden.

 

C&CS #597

Dichte [kg/m3]

650

Druckfestigkeit [N]

70

Equilibrium Kapazität (H2O) [Gew.-%]

25

Form

Kugeln

Größe [mm]

1,5–2,5 oder 2,5–5

 

 

Sauerstoffspuren in Inertgasen können mit Hilfe von Kupferdoppelkatalysatoren (C&CS #592) entfernt werden. Vor dem Start muss das C&CS #592 vor Ort mit einem Gemisch aus Wasserstoff / Inertgas (typischer Wasserstoffgehalt 2 - 5 Vol.-%) reduziert werden. C&CS #592 kann verwendet werden, um Sauerstoff bis in den unteren einstelligen Bereich der ppm zu entfernen. Dies ist unter anderem in Handschuhkästen wünschenswert.

 

C&CS #592

CuO [Gew.-%]

60

Träger

Rest

Form

Tablette

Größe [mm]

6 x 4

 

 

Weitere Informationen zu Produkten, die sich zur Sauerstoffbeseitigung im Ausgangsgas für die Ethylenherstellung eignen, erhalten Sie auf Anfrage.

 

Für die Entfernung, zum Beispiel aus Erdgas, bietet C&CS die in der industriellen Praxis bewährten ZnO-basierten Adsorbentien "ActiSorb S2" und "ActiSorb G1" an. ActiSorb S2 ist ein Adsorbens H₂S mit einer sehr hohen Absorptionsfähigkeit. ActiSorb G1 ermöglicht es Ihnen, die Hydrodesulfurierung und die Entfernung von H₂S in einem Produkt zu kombinieren.
Darüber hinaus bietet C&CS auch eine Aktivkohlelösung (C&CS #868) für spezielle Anwendungen an.
Wenden Sie sich an C&CS, um das geeignete Adsorptionsmittel auszuwählen.


Zur CO-Entfernung über die Methanisierungsreaktion (CO + 3 H2 -> CH4 + H2O) bietet die C&CS den Methanisierungskatalysator Meth 134 an.


Mit dem Produkt C&CS #470 bietet die C&CS ein vielseitiges Trocknungsmittel für die Trocknung von verschiedenen Gasströmen an. C&CS #470 besitzt eine hohe aktive Oberfläche, hohe Druckfestigkeit, geringe Abriebneigung sowie eine hohe Adsorptionskapazität. Durch die Adsorptions- und Desorptionseigenschaften eignet sich C&CS #470 für die Trocknung sowohl im thermisch regenerativen Modus als auch im Druckwechseladsorptionverfahren (PSA).
 

 

C&CS #470

Al2O3 [Gew.-%]

93

Fe2O3 [Gew.-%]

max. 0,02

SiO2 [Gew.-%]

max. 0,02

Dichte [kg/m3]

770

BET-Oberfläche [m2/g]

320 - 360

Form

Kugeln

Größe [mm]

2, 3, 5 oder 6,5

 


C&CS #678 ist ein Molekularsieb vom Typ 3A mit einer effektiven Porenweite von 3 Angström (0,3 nm). Dieses Porenvolumen ist groß genug für Wassermoleküle, aber zu klein für andere Moleküle, wie z.B. Alkohole. Molekularsiebe 3A (C&CS #678) werden typischerweise bei folgenden Prozessen eingesetzt:

  • Trocknen von Erdgas
  • Trocknen von polaren Alkoholen wie Methanol und Ethanol
  • Trocknen von ungesättigten Kohlenwasserstoffen (z.B. Ethylen, Propylen und Butadien)
  • Trocknen von Kühlmitteln (z.B. R22, R134a)
     
 

C&CS #678

Dichte [kg/m3]

725–795

Druckfestigkeit [N]

25–50

Equilibrium Kapazität (H2O) [Gew.-%]

22

Form

Kugeln

Größe [mm]

1.6–2.5  oder 2.5–5

 


C&CS #595 ist ein Molekularsieb vom Typ 4A mit einer effektiven Porenweite von 4 Angström (0,38 nm). C&CS #595 adsorbiert die meisten Moleküle mit einem kinetischen Durchmesser kleiner als 4 Angström (z.B. Wasser, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxide und langkettige Kohlenwasserstoffe) und ist für Moleküle mit größerem Durchmesser nicht passierbar. Molekularsieb 4A (C&CS #595) wird typischerweise für die Trocknung und Entfernung von CO2 aus Erdgas, LPG, Luft, Inertgas oder atmosphärischem Gas eingesetzt.
 

 

C&CS #595

Dichte [kg/m3]

725–795

Druckfestigkeit [N]

20–50

Equilibrium Kapazität (H2O) [Gew.-%]

22

Form

Kugeln

Größe [mm]

1.6–2.5  oder 2.5–5

 


C&CS #597 ist ein Molekularsieb vom Typ 13X mit einer effektiven Porenweite von 9 Angstrom (0,9 nm). C&CS #597 hat ein weites Anwendungsspektrum sowohl in der Flüssig- als auch in der Gasphase. C&CS #597 zeichnet sich durch hohe Adsorptionskapazität für Wasser und Kohlendioxid aus. Verschiedene Moleküle wie Schwefelwasserstoffe, Mercaptane, Olefine, Aromate, lang- und kurzkettige Kohlenwasserstoffe, SOx- und NOx- Verbindungen können mit diesem Material adsorbiert werden. Typische Anwendungen sind:

  • Luftreinigung vor kryogener Luftzerlegung (H2O, CO2, C2H2, etc.)
  • Entfernung von Mercaptanen, Disulfiden, Carbonylsulfiden und Schwefelwasserstoffen aus Wasserstoff- und Kohlenwasserstoff-Strömen (z. B. Erdgas)
  • Trennung von Sauerstoff aus Luft mittels PSA (Druckwechseladsorption)
  • Olefin-Reinigung (Entfernung von sauerstoffhaltigen Verbindungen, Schwefel, Ketonen, Kohlenstoffdioxid, etc.)
  • Entfernung von organischen Stickstoffverbindungen aus Kohlenwasserstoff-Strömen
 

Molecular Sieve 13X
C&CS 597

Dichte [kg/m3]

650

Druckfestigkeit [N]

20–70

Equilibrium Kapazität (H2O) [Gew.-%]

25

Form

Kugeln

Größe [mm]

1.6–2.5, 2–3  oder 2.5–5

 

 


CO kommt in den unterschiedlichsten Zuströmen mit Konzentrationen von wenigen ppm bis hin zu 1 % vor und muss auf ein Niveau unter 10 ppb gebracht werden. Dabei wird der Katalysator entsprechend des Zustroms ausgewählt, z.B. Ni-Katalysatoren für die Methanisierung von CO in Wasserstoffströmen (s. a. den Button "Methanisierung zur CO-Entfernung"), CuO-Katalysatoren zur CO-Entfernung aus Ethylen und Stickstoff durch Adsorption bzw. als katalytische Reaktion bei Zufuhr von Luft / Sauerstoff.
 

 

C&CS #466

CuO [Gew.-%]

proprietär

MnO [Gew.-%]

proprietär

Form

Granulat

Größe [mm]

0,8–1,5; 1–2 und 2–5

 


C&CS #466 wird effektiv eingesetzt, um Kohlenmonoxid aus verdichteter Atemluft, Respiratoren, Masken und bei der kryogenen Reinigung zu Kohlendioxid umzusetzen (2 CO + O₂ -> 2 CO₂). Dieser als Hopkalit bezeichnete Katalysator reagiert bereits bei Raumtemperatur.

 

C&CS #466

CuO [Gew.-%]

proprietär

MnO2 [Gew.-%]

proprietär

Form

Granulat

Größe [mm]

0,8–1,5; 1–2 und 2–5


In Dampfcracker-Anlagen enthält der Wasserstoff 0.2 - 1 Vol.%  CO und keine Anteile an CO₂. Eine CO-Methanisierung sollte idealerweise bei so niedrigen Temperaturen wie möglich durchgeführt werden. Um dies zu verwirklichen, bieten wir Ihnen einen Ru-Katalysator an, dessen Arbeitstemperatur bei ca. 170° C liegt. Desweiteren führen wir Ni-Katalysatoren, deren Betriebstemperatur deutlich oberhalb von 200° C liegen muss, um die Bildung von giftigem Ni-Carbonyl Ni(CO)4 zu vermeiden.

 

METH 134

METH 150

NiO [Gew.-%]

25

Ru [Gew.-%]

0,3

Träger [Gew.-%]

Rest

Rest

Form

Kugeln

Tabletten

Größe [mm]

3–6

4,5 x 4,5


Der CuO/ZnO-Katalysator PolyMaxTM 301 entfernt CO aus „polymer grade ethylene“ vollständig. Die Toleranzgrenze für verbleibendes CO im Ethylen ist abhängig vom Polymerisationskatalysator, der in verschiedenen Prozessen angewendet wird. Der Reinigungsprozess ist zyklisch, eine Re-Oxidation des Katalysators ist notwendig.
 

 

PolyMax™ 301

CuO [Gew.-%]

30

Träger [Gew.-%]

Rest

Form

Extrudate

Größe [mm]

3

 


CO kann mithilfe von Cu/CuO-Katalysatoren wie z.B. PolyMaxTM 301 aus Stickstoff entfernt werden. Die CO-Entfernung durch Absorption erfordert eine periodische Re-Oxidation des Katalysators, typischerweise durch eine zyklische Vorgehensweise mit zwei Katalysatorbetten. Eine erfolgreiche Durchführung erfordert die sorgfältige Überwachung der Luftzufuhr über dem reduzierten Katalysator.
 

 

PolyMax™ 301

CuO [Gew.-%]

30

Träger [Gew.-%]

Rest

Form

Extrudate

Größe [mm]

3

 


Zur SO₂-Entfernung in industriellen Gasströmen und Abgasströmen bietet die C&CS das Adsorbens C&CS #983 an. Hierbei handelt es sich um ein feines Natriumhydrogencarbonatpulver, das in den Gasstrom / Abgasstrom injiziert wird und anschließend durch einen nachgeschalteten Heissgasfilter zusammen mit dem Staub abgeschieden wird. Neben SO₂ kann über dieses trockene Gasreinigungsverfahren auch HCl aus dem Gasstrom entfernt werden. Ausserdem erhalten Sie seit neuestem bei C&CS Produkte der ProGuard-Serie  -  Natriumpermanganat auf Aluminiumoxid und Kaliumpermanganat. Das richtige chemische Filtermedum zur Entfernung von ätzenden und riechenden chemischen Gasen wie H2S, SO2, NO, NO2, CH2O.

 

 

ProGuard 200

Kaliumpermanganat auf Aluminiumoxid [Gew.-%]4

Dichte [kg/m3]

800,93

Feuchtigkeit [%]25

Abriebsverlust [%]

< 1

 

ProGuard 300

Kaliumpermanganat auf Aluminiumoxid [Gew.-%]8

Dichte [kg/m3]

800,93

Feuchtigkeit [%]25

Abriebsverlust [%]

< 1

 

ProGuard 500

Natriumpermanganat auf Aluminiumoxid [Gew.-%]12

Dichte [kg/m3]

800,93

Feuchtigkeit [%]27

Abriebsverlust [%]

< 2