Der direkte Weg zu Ihrem Angebot
Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen
Hydrierung
Hydrierung / Produktion von Feinchemikalien
Von den verschiedenen Prozessen in der Produktion von Fein- und Spezialchemikalien ist die heterogene Hydrierung von Olefinen, Ketonen, Iminen, Nitrilen oder anderen ungesättigten Verbindungen eine der wichtigsten Methoden für die Synthese. Hydrierkatalysatoren sind auch bei Dehydrierung, Aminierung und Hydrogenolyse-Reaktionen im Einsatz. Die wichtigsten Anwendungen sind in den Branchen der chemischen Zwischenprodukte, Klebstoffe, Düfte und Aromen, Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoffe, Agrochemikalien und pharmazeutischen Wirkstoffe zu finden.
C&CS bietet Ihnen die folgenden Katalysatoren für die Hydrierung sowie für die Herstellung von Feinchemikalien an:
- HyMax® 200 (G-22) in verschiedenen Formen: Pulver, Tabletten
- HyMax® 210 (G-22/2 )in verschiedenen Formen: Pulver, Tabletten
- HyMax® 220 (G-99 B-0): Tabletten
- HyMax® 320 (G-99 C-0): Pulver
- HyMax® 250 (T-4419): Tabletten
- HyMax® 250 Pulver
- HySat® 200 (T-4466) in verschiedenen Formen: Pulver, Tabletten
- NISAT® 320® RS (Pulver; RS = reduziert und stabilisiert)
- HyFlex® 613 (Pt/C)
- HyFlex® (Pd/C) 700
Hydrierungen von Nitrilen werden grundsätzlich an langkettigen Nitrilen durchgeführt, vor allem an Fettsäurenitrilen. Nickel-Katalysatoren werden dabei im Slurry-Prozess eingesetzt.
NiSAT® 320 RS | NiSAT® 310 RS | |
---|---|---|
Nominal content wt.% | – | – |
Ni | 55 | 52 |
Support | SiO2 | SiO2-Al2O3 |
Shape | Powder | Extrudates |
Size [mm] | – | 1.6 |
Die Hydrierung von Nitrobenzen zu Anilin wird entweder in einem diskontinuierlichen Slurry-Verfahren auf Basis von Nickel-Katalysatoren durchgeführt oder in einem isothermischen Prozess in der Gasphase bei Einsatz von Kupfer-Katalysatoren, um Angriffe auf den aromatischen Ring und Nebenreaktionen zu Diphenylamin zu vermeiden.
NiSAT® 320 RS | NiSAT® 310 RS | |
---|---|---|
Nominal content wt.% | – | – |
Ni | 55 | 52 |
Support | SiO2 | SiO2-Al2O3 |
Shape | Powder | Extrudates |
Size [mm] | – | 1.6 |
Dieser Prozess beinhaltet die folgenden Schritte: Benzen wird zunächst zu Cyclohexan hydriert. Cyclohexan wird dann zu einer Mischung von Cyclohexanol und Cyclohexanon oxidiert. Das Cyclohexanol wird dehydriert zu Cyclohexanon. Nachdem das Oxim gebildet ist, wird Caprolactam durch Durchführen einer Beckmann-Umlagerung erhalten.
Für die Hydrierung von Benzen zu Cyclohexan werden Nickel-Katalysatoren entweder in einem Slurry-Prozess oder in in einem kontinuierlichen isothermen Festbettverfahren eingesetzt, wobei letzterer häufiger angewendet wird. NiSAT® 320 RS Pulver wird für den Slurry-Prozess verwendet, während NiSAT® 310 RS für das Festbettverfahren empfohlen wird.
NiSAT® 320 RS | |
---|---|
Nominal content wt.% | – |
Ni | 55 |
Support | SiO2 |
Shape | Powder |
Oxoalkohol-Prozessketten beginnen üblicherweise mit der Feinreinigung von kurzkettigen Olefinen wie Propen oder der Entschwefelung von C7- bis C11-Olefinen für höhere Alkohole. Dazu zählen die Hydrierung von Rohaldehyd zu Alkohol (in der Regel mit Feinreinigung, die die Carbonyl-Werte des fertigen Alkohol reduziert).
HyMaxTM 200 (G-22 Series)
HyMaxTM 200 (G-22) | HyMaxTM 210 (G-22/2) | |
---|---|---|
Nominal content wt.% | – | – |
Cu | 33 | 33,7 |
Cr | 29,5 | 24 |
Ba | 11 | 5 |
SiO2 | – | Balance |
Shape | Powder | Tablets |
Size [mm] | 4,5 x 3 | 3 x 3 |
G-99 Series
G 99 B-0 | G-99 C-0 | |
---|---|---|
Nominal content wt.% | – | – |
Cu | 37,5 | 37,5 |
Cr | 31,5 | 31,5 |
Mn | 2,45 | 2,45 |
Ba | 2 | 2 |
Shape | Tablets | Powder |
Size [mm] | 3 x 3 / 5 x 5 | – |
T-4489
Ein chromfreier, auf Kupfer- und Aluminiumoxid basierender Hydrierungskatalysator für die Gasphasen-Hydrierung von Oxo-Aldehyden, der eine hohe Säurestabilität aufweist, vergleichbar mit Standard-Kupferchromit.
T-4489 | |
---|---|
Nominal content wt.% | – |
Cu | 45 |
Mn | 6,5 |
AI | 28 |
Shape | Tablets |
Size [mm] | 3 x 3 |
Natürliche Reinigungsmittel oder Fettalkohole werden aus natürlichen Ölen, hauptsächlich Laurin, bezogen. Die jüngsten Verfahrensvarianten sind: I) Direkte Hydrierung der entsprechenden Fettsäure, oder II) Hydrierung der entsprechenden Methylester (FAME) oder III) Hydrierung von Wachsester. Die Hydrierkatalysatoren werden entweder in Form von oxidischen Pulvern in Slurry-Prozessen oder in Form von Tabletten in Festbett-Verfahren eingesetzt. Bei Einsatz in Festbettverfahren werden sie im allgemeinen vorreduziert und stabilisiert.
HyMax® Series
HyMax®220 | HyMax®320 | |
---|---|---|
Nominal content wt.% | – | – |
Cu | 37,5 | 37,5 |
Cr | 31,5 | 31,5 |
Mn | 4 | 4 |
Ba | 2 | 2 |
Shape | Tablets | Powder |
Size [mm] | 3x3 | – |
T-4489
T-4489 ist ein chromfreier, auf Kupfer- und Aluminiumoxid basierender Hydrierungskatalysator für die Gasphasen-Hydrierung von Oxo-Aldehyden. Er weist eine hohe Säurestabilität auf, vergleichbar mit der eines Standard-Kupferchromitkatalysators.
T-4489 | |
---|---|
Nominal content wt.% | – |
Cu | 45 |
Mn | 6,5 |
Al2O3 | Balance |
Shape | Tablets |
Size [mm] | 3x3 |
T-4419 /T-4421
T-4419 | T-4421 | |
---|---|---|
Nominal content wt.% | – | – |
Cu | 62,5 | 66 |
Cr2O3 | 13,5 | 30 |
Shape | Tablets | Tablets |
Size [mm] | 3 x 3 | 4,5 x 4,5 |
Die Herstellung der Diole (bi-funktionelle Alkohole) beruht entweder auf der direkten Hydrierung der entsprechenden Anhydride in der Gasphase oder auf Hydrierung der Methylester der jeweiligen Säuren in der Gas-, Flüssig- oder Rieselphase. Die Hydrierung wird in Festbettreaktoren durchgeführt.
T-4489
T-4489 ist ein chromfreier, auf Kupfer- und Aluminiumoxid basierender Hydrierungskatalysator für die Gasphasen-Hydrierung, der eine hohe Säurestabilität aufweist, vergleichbar mit einem Standard-Kupferchromitkatalysator.
T-4489 | |
---|---|
Nominal content wt.% | – |
CuO | 56 |
MnO2 | 10 |
Al2O3 | Balance |
Shape | Tablets |
Size [mm] | 3 x 3 |
T-4466
Bei dem T-4466 handelt es sich um einen hochsäurestabilen Kupfer-Mangan-Katalysator. Er kann bei der Hydrierung von Maleinsäurediester mit hohen Restgehalten an Säure verwendet werden.
T-4466 | |
---|---|
Nominal content wt.% | – |
CuO | 53 |
MnO2 | 45 |
Shape | Tablets |
Size [mm] | 3 x 3 |
Für die Herstellung von Methylamin (kurzkettiges Amin) sind Alumosilikate und Zeolithe als Katalysatoren geeignet. Zur Synthese von längerkettigen Aminen wie Ethyl- und Propylamin werden Nickel- oder Cobaltkatalysatoren bevorzugt. Für die Produktion von langkettigen Aminen werden Kupfer-Katalysatoren oder Kupferchromite eingesetzt.
Nickel-Katalysatoren
NiSAT® 320 RS | NiSAT® 310 RS | |
---|---|---|
Nominal content wt.% | – | – |
Ni | 55 | 52 |
Support | SiO2 | SiO2-Al2O3 |
Shape | Powder | Extrudates |
Size [mm] | – | 1.6 |